Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.
Desweiteren werden auf dieser Webseite Google Webfonts und Font Awesome eingebunden. Dadurch kommt es zu einer Verarbeitung deiner Daten in den USA. Indem du auf 'Cookies Zulassen' drückst, stimmst du gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Deine Ansprechpartner

Sissy » Magnus Bane
Vor weniger als 1 Minute
Heidi » Rin Aizawa
Vor 4 Stunden
Stardust » Itsuki Fujiwara
Vor 5 Stunden

Willkommen im WBS

Willkommen im WindBeyondShadows!
Hier verschmelzen Moderne und Tradition zu einem einzigartigen Fantasy-Crime-Abenteuer. Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und unerwarteter Wendungen – und finde Deinen Platz in unserem Mosaik aus Fantasie, Reallife und aufregenden Geschichten.
Ob Du durch düstere Gassen in Kyoto streifst, das sonnige Honolulu erkundest oder in magische Abenteuer eintauchst – bei uns ist alles möglich. Vorkenntnisse? Nicht nötig! Unser umfangreiches Wiki und unsere hilfsbereiten Admins stehen Dir jederzeit zur Seite.
Wir sind ein Fantasy-Crime-RPG mit Szenentrennung und heißen alle über 18 Jahre willkommen.
Schreibe Deine eigene Geschichte – die Schicksalsgötter warten schon!

News

01.10.2025
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder zurück sind. Folgt dem Link, damit ihr keine Änderung und Neuheit verpasst. Welcome Back !



Shimogyō-ku
Shimogyō-ku (japanisch 下京区, deutsch „unterer Hauptstadtbezirk“) ist einer von elf Stadtbezirken von Kyōto, Japan.

Am nördlichen Rand des Bezirks verläuft die Shijōstraße, um die, besonders an der Kreuzung mit der Kawaramachistraße, das belebteste Einkaufsviertel der Stadt liegt. Die drei Flüsse Hori, Kamo and Takase fließen durch Shimogyō-ku.


Wohnlage & Umgebung


Mit seiner Vielzahl an Wohnungen und Häusern ist Shimogyō-ku der wohl urbanisierteste Bezirk von ganz Kyōto. Dies bedeutet natürlich, dass es nicht allzu schwer wird, die passende Wohnung oder das passende Einfamilienhaus (modern oder im traditionellen Stil) zu finden, doch sollten einem die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stehen. Durch die zentrale Lage, Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten ist der Stadtbezirk sehr beliebt und dementsprechend teuer ... und lebhaft. Man sollte das Stadtleben mögen, wenn man hier sein Leben verbringen möchte. Das Einwohnerbild ist sehr gemischt, man findet hier vor allem junge Leute, Studenten und auch viele Einwanderer und junge Familien.
Die zentrale Lage und viel Bebauung haben aber auch zusätzlich zu dem Stadtlärm und der Fülle an Menschenmengen den Nachteil, dass das Angebot an Grünflächen in diesem Bezirk eher gering ist, dafür bedarf es dann eher Ausflüge in die äusseren Bereiche Kyōtos, um dem rasanten Innenstadtleben für einige Zeit zu entkommen.

Inplay-Orte


Die folgenden Orte innerhalb Shimogyō-ku sind im Inplay als Präfix (bei der Szenenerstellung) verfügbar.
Weitere Orte kannst du jederzeit im Inplay-Bauamt beantragen.
Über das Eingabefeld "Ort" bei der Szenenerstellung können auch einzelne Ecken eines Inplay-Ortes extra definiert werden, einige der folgenden Einträge bieten zusätzlich Beispiele hierfür, die als "Ort" markiert wurden.

Wohnbereiche


Möchtest du mit deinem Charakter in dessen Haus oder Wohnung posten, so ist dies nun sehr einfach über den Präfix "Wohnbereiche" zu erledigen, der in jedem Bezirk gewählt werden kann. Über das Eingabefeld "Ort" kann spezifiziert werden - z. B. "Noahs Wohnung" oder "Mizukis Anwesen".

Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele


» Kyoto Tower
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Kyōto Tower)
Nur ein paar Meter entfernt von der vielbesuchten Kyoto Station befindet sich der 131 Meter hohe Kyoto Tower, eine Sehenswürdigkeit, die im Kontrast zu den vielen traditionellen, alten Schreinen und Burgen steht. Der Turm selbst steht auf einem Gebäude, in dem sich viele verschiedene Läden und auch ein teures Hotel befinden. Die Plattform auf 121 Metern höhe bietet Besuchern einen wunderschönen panoramischen Ausblick auf Kyoto, so weit das Auge reicht. Und wer sich sattgesehen hat, kann im Anschluss noch Snacks oder eine ganze Mahlzeit in einem der Restaurants genießen.

» Umekoji Park
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Umekoji Park)
Westlich der Kyoto Station befindet sich der öffentliche Umekoji Stadtpark. Neben angenehmen Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten kann man in diesem Park auch das Eisenbahnmuseum besuchen oder sich in einem der Teehäuser und Restaurants für eine Pause niederlassen und erholen.

Orte innerhalb

» Eisenbahnmuseum:
Ein modernes Museum, das die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnen in Japan zeigt. Besucher können eine Vielzahl von Zügen und interaktiven Ausstellungen erleben.

» Umekoji Park - Aquarium
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Umekoji Park Aquarium)
Im Norden des Umekoji Parks befindet sich das Aquarium mit einigen spannenden Attraktionen. Über 9 Zonen erstrecken sich die Bewohner des Aquariums, unter anderem Delphine, Salamander und auch Pinguine. Es gibt auch Außenanlagen, in denen beispielsweise Delphin-Shows stattfinden und eine kleine Rekreation des ländlichen Kyoto mitsamt Reisfeld und dazugehörigem Ökosystem.

» Ume-yu Sento
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Ume-yu Sento (Badehaus))
Das Ume-yu Sento rühmt sich seiner vieln verschiedenen Becken und einer entspannten und comfortablen Atmosphäre, die auch für Neulinge in der Badehaus-Szene, beispielsweise schüchterne Personen oder gar Touristen, einladend sein soll. Auch eine Sauna findet sich in den Räumlichkeiten, die auch für Nachteulen und Frühaufsteher seine Türen geöffnet hat.

» Onyado Nono Kyoto Shichijo
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Onyado Nono Kyoto Shichijo)
Mit einem großen Eingang und Architektur, die Moderne und Tradition verheiratet besitzt dieses 3-Sterne-Hotel eine sehr einladende, edle Fassade, doch was sich in den Wänden versteckt, ist noch weitaus beeindruckender. Begonnen mit einer kostenlosen Teestation im Eingangsbereich verspricht das Hotel einen ganz besonderen Service für seine Gäste. Die Zimmer sind hell eingerichtet und wirken einladend in ihrer Einrichtung, die zwar modern ist, jedoch einen eigentümlichen traditionellen Touch besitzt.
Doch das ist noch nicht genug, jeder Gast hat die Möglichkeit, das umfangreiche Spa- und Wellnesserlebnis dieses Hotels voll auszukosten. Die Räumlichkeiten bieten unterschiedliche Onsen und Badebecken, die stilvoll dekoriert sind, sowie eine Sauna für jene, die statt zu baden lieber schwitzen.
Hier findet jeder den perfekten Platz um nach einem langen Tag in Kyotos Innenstadt ein bisschen Ruhe zu finden und sich zu entspannen.

Restaurants/Cafés etc.


» Yamamoto Mambo
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Yamamoto Mambo)
Von außen eher unscheinbar ist das Okonomiyaki-Restaurant jedoch unglaublich beliebt bei den Einheimischen. Jeder Gast sitzt um den großen eisernen Grill herum und kann direkt zusehen, wie das Essen zubereitet wird. Die Gerichte spiegeln den regionalen Geschmack des Okonomiyaki in ihrer Herzhaftigkeit und Schärfe wider, das nach Belieben mit Nudeln, Ei und Fleisch oder Fisch gepaart werden und mit einer großen Auswahl an Getränken, alkoholhaltig oder -frei, heruntergespült werden kann.

» Kurakura
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Kurakura (Restaurant))
Rustikal und traditionell eingerichtet, verkörpert dieses Izakaya-Restaurant den Geist Japans auf perfekte Weise. Es gibt Tische, an denen man kniet und Tische mit Stühlen, man kann sich zu fremden an eine lange Bar setzen und ein Gespräch beginnen oder direkt am Tresen sitzen, von dem aus man den Köchen bei der Zubereitung der Speisen zusehen kann. Der Raum ist hell beleuchtet und doch wirkt er gemütlich, wie eine Art Club-Raum, in dem man sich ganz ungezwungen trifft. Die Speisen sind stilvoll zubereitet und bieten eine breite Palette an Geschmäckern für den kleinen Hunger oder eine große Mahlzeit an.

Shopping & Entertainment


» Bic Camera
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - BIC Camera (Elektronik-Fachgeschäft))
Mit über 40 Läden in 17 der japanischen Präfekturen ist Bic Camera inzwischen der zweitgrößte Elektronik-Einzelhandel im Land. Die Kyotoer-Filiale befindet sich direkt neben der Kyoto Station und ist damit perfekt erreichbar für jeden, der ein wenig Geld zu verprassen hat. Egal welches elektronische Gerät man sucht, Bic Camera wird es mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% führen - und nicht nur das, das Unternehmen bietet sehr kundenorientierte Preise an, sodass man für einen Computer oder Kühlschrank nicht direkt einen Kredit aufnehmen muss.
Verteilt über 7 Stockwerke kann man vermutlich einen halben Tag damit verbringen, das gesamte Sortiment zu durchstöbern, das tatsächlich nicht NUR aus Elektrogeräten besteht.
1. Stock - Handys, Smartphones, Zubehör und SIM-Karten
2. Stock - Kameras und Equipment, Uhren, Apotheke, Alkohol (regional + Importware)
3. Stock - TV- und Audiogeräte
4. Stock - Computer, Zubehör, Büroartikel
5. Stock - Fahrräder, Sportgeräte, Betten, Lampen, Badezimmer-Geräte (z. B Föhn, Rasierer...)
6. Stock - Haushalts- und Küchengeräte
7. Stock - Spielzeug, Spiele und -konsolen, CDs, DVDs

» Daimaru
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Daimaru (Kaufhaus))
Das Daimaru Kyoto ist ein großes und beliebtes Kaufhaus, das vor allem Luxus-Marken für seine Gäste bereithält. Ob man nun Cartier, Gucci, Gorgio Armani, Lacoste oder Hugo Boss sucht, so wird man hier auf jeden Fall fündig. Aber auch jene, die nicht so viel Wert auf die Marke legen, können hier einen entspannten Nachmittag verbringen und die breite Palette an Produkten und Warengruppen begutachten. Von Kosmetik über Kleidung, bis hin zu Spielzeugen, Büroartikeln und auch traditionellen Kimono-Geschäften ist hier alles dabei, wobei schnell bemerkbar ist, dass der Fokus auf Kleidung, Kosmetik und Accessoires liegt, die sich über 6 der 8 Etagen hindurchzieht. Einzig die Restaurantmeile im 8. Stock und der Food-Court im Untergeschoss sowie die 7. Etage mit Geschenk- und Möbelläden bieten eine kleine Erholung von all den Klamotten und Schminkutensilien.

Orte innerhalb

» Daimaru Food-Court "feast paradise/Amuse Beaute"
Ein Feinschmeckerparadies im Untergeschoss des Daimaru-Kaufhauses, das eine breite Auswahl an frischen Lebensmitteln, Delikatessen und Süssigkeiten bietet. Ob ein Kaffee für zwischendurch, ein Bubble-Tea oder etwas frisch Gebackenes, hier wird man für den Snack für zwischendurch definitiv fündig.

» Viva Square Kyoto
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Viva Square Kyoto)
Ein Platz, der saisonal verschiedene Aktivitäten bietet. Im Frühling können Erdbeeren gesammelt werden, im Sommer gibt es einen Wasserpark und im Winter Eis zum Eiskunstlaufen.

von Charaktern geführte Läden/Einrichtungen


» Sasayakigoe (Schwulenclub)
(Inplay-Präfix: Shimogyō-ku - Sasayakigoe (Schwulenclub))
Das Sasayakigoe ist ein gut besuchter, wenn auch eher im Geheimen empfohlener Club, der speziell dem männlichen Geschlecht gewidmet ist. Er bietet Alkohol, eine grosse Tanzfläche und den Augenschmaus in Form von hübschen engagierten Tänzern, die die Stimmung anheizen sollen.