Minami-ku ist der einzige Bereich Kyotos, der nicht von Bergen umgeben ist. In der damaligen Zeit galt er darum als wichtiger Zugangsbereich der Stadt und wird noch immer gelegentlich "Rakunan" (洛南, deutsch „südlich der Hauptstadt“) genannt.
Außerdem lebt hier eine bedeutende koreanische Bevölkerungsgruppe, die als Zainichi bezeichnet wird. Dies gilt besonders für das Viertel Higashi-Kujō (Ost-Kujō), den Bereich um die Kujō-Straße vom Bahnhof Tōji bis zum Kamo.
Wohnlage & Umgebung
Minami-ku befindet sich zwar recht zentral innerhalb Kyotos, doch ist er nicht unbedingt das blühende Stadtleben. Nicht nur ist ein grossteils der Fläche mit Fabriken bebaut worden, die Wohnmöglichkeiten sind vor allem geprägt durch günstige Apartments, einfache Häuser und einige von der Regierung unterstützten Wohnprojekten, die vor allem durch die dort arbeitende Bevölkerung bewohnt werden. Ein Plus des Stadtbezirks ist seine hervorragende Infrastruktur. Nicht nur befindet sich im Süden die Meishin-Autobahn, im Westen findet man die Hachijōstraße und es gibt auch seitens öffentlicher Verkehrsmittel sehr gute Anbindung via JR Kyoto-Bahnlinie.
Inplay-Orte
Die folgenden Orte innerhalb Minami-ku sind im Inplay als Präfix (bei der Szenenerstellung) verfügbar. Weitere Orte kannst du jederzeit im Inplay-Bauamt beantragen.
Über das Eingabefeld "Ort" bei der Szenenerstellung können auch einzelne Ecken eines Inplay-Ortes extra definiert werden, einige der folgenden Einträge bieten zusätzlich Beispiele hierfür, die als "Ort" markiert wurden.
Wohnbereiche
Möchtest du mit deinem Charakter in dessen Haus oder Wohnung posten, so ist dies nun sehr einfach über den Präfix "Wohnbereiche" zu erledigen, der in jedem Bezirk gewählt werden kann. Über das Eingabefeld "Ort" kann spezifiziert werden - z. B. "Noahs Wohnung" oder "Mizukis Anwesen".
Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele
» To-ji
(Inplay-Präfix: Minami-ku - Toji (Tempel))
Tō-ji (auch Kyō-ō-Gokoku-ji, "Osttempel") und Sai-ji (Westtempel) dienten in der damaligen Zeit als Wächter-Tempel der einstigen Hauptstadt. Zusammen standen sie zu beiden Seiten des südlichen Eingangs Kyōtos, doch während Sai-ji zweimal niederbrannte und nach dem zweiten Mal nicht wieder errichtet worden war (an seiner Stelle befindet sich jetzt ein Park), hat Tō-ji es in die Neuzeit geschafft und ist noch immer ein viel besuchter Tempel. Die meisten der Gebäude stammen aus dem 17. Jahrhundert, darunter auch die höchste Pagode Japans mit ihren 5 Stockwerken, die als Nationalschatz gilt.
Jeden Monat am 21. findet auf dem Tempelgelände ein öffentlicher Flohmarkt ("Kōbō-san") statt - der grösste des Jahres im Dezember - und jeden ersten Sonntag des Monats gibt es einen kleinen Markt, auf dem mit Antiquitäten gehandelt wird.
Restaurants/Cafés etc.
» Kaffeerösterei & Café "OMOFU"
(Inplay-Präfix: Minami-ku - Café "OMOFU")
Die Kaffeerösterei "OMOFU" ließ sich im Kellergeschoss des Miyako Hotel Kyoto Hachijo nieder, jedoch auch für normale Gäste zugänglich und sehr beliebt in den Mittagspause, wenn viele Arbeiter und Studenten eine Pause brauchen. Hier kann man feinsten Bio-Kaffee genießen, der im Café selbst geröstet udn verfeinert wurde. Dazu kann man selbstgebackene Kuchen wählen und alles auch zum Mitnehmen bestellen. Wer vom Kaffee nicht genug kriegen kann, kann dort natürlich auch die Bohnen zum Selbstaufbrühen kaufen.
Shopping & Entertainment
» AEON Mall Kyoto
(Inplay-Präfix: Minami-ku - AEON Mall Kyoto)
Die AEON Mall in Minami-ku gehört zu einem Unternehmen, das innerhalb Japans insgesamt über 200 Einkaufszentren betreibt. Das 4-stöckige Gebäude bietet eine Vielzahl an Läden, die einem das Shopping-Herz höher schlagen lassen. Neben vielen grossen namhaften Supermarkt- und Mode-Ketten gibt es auch kleinere Läden, die Spezialitäten anbieten. Natürlich darf der große KOHYO-Supermarkt nicht fehlen, wer umdekorieren will, findet sogar einen IKEA-Pop up Store und für den kleinen Hunger zwischendurch bietet die "Fressmeile" viele Möglichkeiten, ein gutes Mittagessen zu geniessen.
» Negatives Bowl
(Inplay-Präfix: Minami-ku - Negatives Bowl)
Ein vermutlich nicht so bekannter Fakt ist, dass Bowling in Japan gar nicht so unbeliebt ist. Vor allem junge Erwachsene und auch ältere Herrschaften nutzen diese Art von Sport, um sich nach der Arbeit noch ein wenig auszupowern oder die Gesellschaft ihrer Freunde zu genießen. Im "Negative Bowl" findet man 10 Bowling-Bahnen und eine gute Auswahl an Snacks und Getränken, die zu gemütlicher Atmosphäre gereicht werden.
» Pachinko-Hallen
(Inplay-Präfix: Minami-ku - Pachinko (Spielhallen))
nah des Tempels To-ji und auch verteilt in der Nähe der Bahnhöfe finden sich einige Spielhallen, die Pachinko-Maschinen anbieten, die sehr beliebt sind und einem mehr Geld wegfressen als man manchmal merkt.
von Charaktern geführte Läden/Einrichtungen
» Amusement Casino "Hourglass"
(Inplay-Präfix: Minami-ku - Amusement Casino "Hourglass")
Das "Hourglass" ist ein Amusement Casino, das mit vielen Spielen lockt, die man aus den westlichen Casinos kennt. Zusätzlich bietet es Live-Shows und eine typische Pachinko-Halle nebenan. Natürlich gibt es noch weitere Services in dem grossen Gebäude, doch einige sind nicht von der legalen Art.